Filament, PETG, 2.85mm, 1kg, tiefgrau, eSun
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Lieferzeit 8 Werktage
- Artikel-Nr.: 5160013
- Hersteller: eSun
- Gewicht: 1,42 kg


PETG Filamente
Allgemeines PETG
Wie sich aus dem Namen vielleicht schon ableiten lässt, gehört PETG zu der Familie der PET Kunststoffe. PET (Polyethylenterephthalat) ist der meist genutzte Kunststoff der Welt, doch in der 3D-Druckerei hat PET es in der Rangordnung nie sehr weit nach oben geschafft.
Durch den Zusatz von Glykol entstand der Name PETG und es war ein hervorragendes Filament entstanden. Wir würden PETG genau zwischen den beiden meist verbreitetsten Filamenten PLA und ABS einstufen. PETG ist flexibler und dadurch haltbarer als PLA und einfacher zu drucken als ABS. Insbesondere wenn es um Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit geht, aber auch wenn das Druckergebnis lebensmittelecht sein soll, muss PETG auf jeden Fall in die engere Wahl gezogen werden.
Für uns gehört PETG mit absoluter Überzeugung zu den TOP 5 der angebotenen Filamente.
Einzelheiten PETG
In manchen Veröffentlichungen berichten Anwender von notwendigen Experimenten mit den Druckeinstellungen bevor man perfekte Druckergebnisse erzielt. Dies können wir zumindest von unserem eSun PETG nicht bestätigen. Mit den von uns empfohlenen Druckeinstellungen können strapazierfähige, stoßfeste und bis zu 64°C temperaturbeständige Bauteile gedruckt werden, eine sehr hohe Bruchdehnung haben und eine besonders schöne und glatte Oberfläche aufweisen.
Wie jedes Filament hat auch PETG ein paar kleine Nachteile. Das Überbrücken (Bridging) ist mit PETG nicht ganz unproblematisch weil es klebrig ist. Diese Eigenschaft führt auch dazu dass es während des Druckens öfter mal Fäden zieht. Der letzte erwähnenswerte Nachteil von PETG ist, dass es leicht Feuchtigkeit aufnimmt, allerdings bei weitem nicht so stark wie andere Filamente wie zum Beispiel PA (Nylon).
Wir halten es für Angebracht eine kleine Gegenüberstellung zwischen den beiden meist verbreitetsten Filamenten ABS, PLA und PETG zu machen.
Bei näherer Betrachtung unserer Gegenüberstellung stellt man fest, dass keins der 3 Filamente ein genereller Gewinner ist. Alle drei haben ihre Vorteile aber auch ein paar Nachteile. Was der Vorteil bei dem einen Filament ist, ist oft der Nachteil bei einem anderen Filament. Daraus resultiert unser Fazit, dass die Entscheidung für das richtige Filament immer von den spezifischen Materialeigenschaften abhängt, die von dem Endprodukt erwartet wird.
Aus unserer Sicht ist PETG die richtige Wahl wenn man Wert auf einfache Bearbeitung, gute bis mäßiger Festigkeit legt, UV- und Witterungsbeständigkeit eine Rolle spielen und eine chemische oder mechanische Nachbearbeitung eh nicht vorgesehen ist.
Typische Einsatzgebiete PETG
PETG ist ein echter Allrounder und kann für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, wie etwa Lebensmittelbehälter, Gehäuse für Elektrotechnik, Funktionsmodelle, Mechanische Bauteile, Druckerteile oder Protektoren, Haushaltshilfen und Produkte für den Außenbereich
Pro und Kontra PETG
Vorteile: leicht Flexibel, gute bis mäßiger Festigkeit, sehr hohe Bruchdehnung, gute Beständigkeit, leicht zu drucken, hohe Druckgeschwindigkeiten möglich, hohe Flammbarkeit und Lebensmittelecht
Nachteile: nimmt Feuchtigkeit auf, zieht Fäden beim Drucken, schlechtes Bridging, Oberfläche zerkratzt schnell
Technische Parameter PETG
Dichte : 1,23 g/cm³
Zugfestigkeit: 49 Mpa
Biegefestigkeit: 68 Mpa
Biegemodul: 2027 MPa
Dehnfähigkeit (Bruchdehnung): 228%
Vertikale Schlagfestigkeit: 8 KJ/m²
Wärmeformbeständigkeit: 64°C / 0,45Mpa
Schmelzfließrate: 20g / 10 min*
*Prüfbedingung: 250°C / 1,16kg
Spulen Details
Außendurchmesser: 200mm
Spulenbreite: 68,5mm
Spulennabe Innendurchmesser: 53mm
Gewicht leere Spule: 229g
Typische Druckparameter PETG
Kompatibilität: für alle handelsüblichen 3D-FDM/FFF-Drucker führender Marken
Druckdüsentemperatur: 230-250°C
Druckbett-Temperatur: 60-80°C
Druckgeschwindigkeit: 50-90mm/s
Aktives Kühlgebläse: 40-60%
Optimale Schichthöhe: 0,1 – 0,2mm
Rückzuggeschwindigkeit (retraction speed): 60mm/s
Rückzugstrecke (retraction distance): 5mm
Druckraum: offen
Material: | PETG |
Farbe: | Tiefgrau |
Durchmesser: | 2,85mm |
Gewicht: | 1,0 kg |
Materialkategorie: | Standard |
Schwierigkeitsgrad: | Einfach |
UV-Beständigkeit: | mässig |
Witterungsbeständigkeit: | hoch |
Chemische Beständigkeit: | hoch |
Hitzebeständigkeit: | gering |
Mechanische Belastbarkeit: | hoch |
Abriebfestigkeit: | mässig |
Schlag-/Stoßfestigkeit: | mässig |
Feuchtigkeitsaufnahme: | mässig |
Schrumpf-/ Verzugsverhalten (Warping): | gering |
Wasser löslich: | nein |
Atzeton löslich: | nein |
Lebensmittelecht: | ja |
Faserverstärkt: | nein |
Mechanische Nachbearbeitung: | hoch |
Chemische Nachbearbeitung: | gering |
Material: | PETG |
Farbe: | Tiefgrau |
Durchmesser: | 2,85mm |
Gewicht: | 1,0 kg |
Materialkategorie: | Standard |
Schwierigkeitsgrad: | Einfach |
UV-Beständigkeit: | mässig |
Witterungsbeständigkeit: | hoch |
Chemische Beständigkeit: | hoch |
Hitzebeständigkeit: | gering |
Mechanische Belastbarkeit: | hoch |
Abriebfestigkeit: | mässig |
Schlag-/Stoßfestigkeit: | mässig |
Feuchtigkeitsaufnahme: | mässig |
Schrumpf-/ Verzugsverhalten (Warping): | gering |
Wasser löslich: | nein |
Atzeton löslich: | nein |
Lebensmittelecht: | ja |
Faserverstärkt: | nein |
Mechanische Nachbearbeitung: | hoch |
Chemische Nachbearbeitung: | gering |
Material: | PETG |
Mechanische Nachbearbeitung: | hoch |
Chemische Nachbearbeitung: | gering |
Farbe: | Tiefgrau |
Durchmesser: | 2,85mm |
Gewicht: | 1,0 kg |
Materialkategorie: | Standard |
Schwierigkeitsgrad: | Einfach |
Wasser löslich: | nein |
Atzeton löslich: | nein |
Lebensmittelecht: | ja |
UV-Beständigkeit: | mässig |
Witterungsbeständigkeit: | hoch |
Feuchtigkeitsaufnahme: | mässig |
Schrumpf-/ Verzugsverhalten (Warping): | gering |
Mechanische Belastbarkeit: | hoch |
Abriebfestigkeit: | mässig |
Chemische Beständigkeit: | hoch |
Hitzebeständigkeit: | gering |
Schlag-/Stoßfestigkeit: | mässig |
Faserverstärkt: | nein |
Druckparameter PETG
Kompatibilität: für alle handelsüblichen 3D-FDM/FFF-Drucker führender Marken
Druckdüsentemperatur: 230-250°C
Druckbett-Temperatur: 60-80°C
Druckgeschwindigkeit: 50-90mm/s
Aktives Kühlgebläse: 40-60%
Optimale Schichthöhe: 0,1 – 0,2mm
Rückzuggeschwindigkeit (retraction speed): 60mm/s
Rückzugstrecke (retraction distance): 5mm
Druckraum: offen
Technische Parameter PETG
Dichte : 1,23 g/cm³
Zugfestigkeit: 49 Mpa
Biegefestigkeit: 68 Mpa
Biegemodul: 2027 MPa
Dehnfähigkeit (Bruchdehnung): 228%
Vertikale Schlagfestigkeit: 8 KJ/m²
Wärmeformbeständigkeit: 64°C / 0,45Mpa
Schmelzfließrate: 20g / 10 min*
*Prüfbedingung: 250°C / 1,16kg
Spulen Details
Außendurchmesser: 200mm
Spulenbreite: 68,5mm
Spulennabe Innendurchmesser: 53mm
Gewicht leere Spule: 229g
Technische Parameter PETG
Dichte : 1,23 g/cm³
Zugfestigkeit: 49 Mpa
Biegefestigkeit: 68 Mpa
Biegemodul: 2027 MPa
Dehnfähigkeit (Bruchdehnung): 228%
Vertikale Schlagfestigkeit: 8 KJ/m²
Wärmeformbeständigkeit: 64°C / 0,45Mpa
Schmelzfließrate: 20g / 10 min*
*Prüfbedingung: 250°C / 1,16kg
Spulen Details
Außendurchmesser: 200mm
Spulenbreite: 68,5mm
Spulennabe Innendurchmesser: 53mm
Gewicht leere Spule: 229g
Technische Parameter PETG
Dichte : 1,23 g/cm³
Zugfestigkeit: 49 Mpa
Biegefestigkeit: 68 Mpa
Biegemodul: 2027 MPa
Dehnfähigkeit (Bruchdehnung): 228%
Vertikale Schlagfestigkeit: 8 KJ/m²
Wärmeformbeständigkeit: 64°C / 0,45Mpa
Schmelzfließrate: 20g / 10 min*
*Prüfbedingung: 250°C / 1,16kg
Spulen Details
Außendurchmesser: 200mm
Spulenbreite: 68,5mm
Spulennabe Innendurchmesser: 53mm
Gewicht leere Spule: 229g
Technische Parameter PETG
Dichte : 1,23 g/cm³
Zugfestigkeit: 49 Mpa
Biegefestigkeit: 68 Mpa
Biegemodul: 2027 MPa
Dehnfähigkeit (Bruchdehnung): 228%
Vertikale Schlagfestigkeit: 8 KJ/m²
Wärmeformbeständigkeit: 64°C / 0,45Mpa
Schmelzfließrate: 20g / 10 min*
*Prüfbedingung: 250°C / 1,16kg
Spulen Details
Außendurchmesser: 200mm
Spulenbreite: 68,5mm
Spulennabe Innendurchmesser: 53mm
Gewicht leere Spule: 229g
PETG Nachbearbeitung
PETG ist ein sehr dankbares Material wenn es zur Nachbearbeitung kommt. PETG lässt sich zerspanen, schleifen, lackieren und polieren. Zum manuellen polieren eignet sich feines Wasserschleifpapier. Wir selbst konnten sehr gute Polierergebnisse mit einem Vibrationspoliergerät (Poliergerät mit Vibrationstrommel) erzielen. Insbesondere wenn es nicht auf Zeit ankommt, ist ein Vibrationspoliergerät unsere erste Wahl. Es nimmt viele Stunden in Anspruch, aber das Ergebnis ist es wert. Sie finden ein entsprechendes Poliergerät in unserem Shop.