Filament, ABS+, 1.75mm, 1kg, silber, eSun
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Lieferzeit 8 Werktage
- Artikel-Nr.: 5010008
- Hersteller: eSun
- Gewicht: 1,42 kg


ABS+ (PLUS) Filamente
Allgemeines ABS +
ABS (Acrylonitril-Butadien-Styrol) ist hinter PLA das zweitbeliebteste 3D-Druck Filament.
Die Materialeigenschaften sind in vieler Hinsicht sogar weitaus besser als die von PLA. Der Grund warum ABS es dennoch nur auf Platz 2 gebracht hat, liegt an den Nachteilen in der Verarbeitung. Beim drucken mit ABS entstehen unangenehme Dämpfe und ABS neigt dazu sich bei Abkühlung leicht zu verziehen (wraping). Während des Druckvorgang kann dies im schlechtesten Fall zur Ablösung vom Druckbett führen.
Durch Zugabe von Additiven und Edelstoffen konnte eSun nicht nur die Problematik in der Verarbeitung weitestgehend beseitigen sondern auch noch weitere Vorteile in den Materialeigenschaften erreichen. Entstanden ist dadurch das ABS + (PLUS) mit einer besseren Temperaturbeständigkeit, mit weniger Dämpfen, höherer Widerstandsfähigkeit und einer sehr hohen Schlagzähigkeit.
Einzelheiten ABS +
Aufgrund der sehr guten Materialeigenschaften von ABS PLUS findet das Filament eine vielseitige Anwendung. Besonders wenn bewegliche Teile hergestellt werden, wie es oft bei Werkzeugteilen und Spielzeugen der Fall ist, ist ABS PLUS die richtige Wahl als Filament. Zudem ist ABS PLUS gegen Öle und Fette recht beständig und bis zu 95°C formstabil. Die relativ weiche Oberflächenhärte und die hohe Schlagfestigkeit machen ABS PLUS sehr geeignet zur mechanischen Nachbearbeitung. Es kann geschliffen, gebohrt, gefräst und gesägt werden. Eine chemische Nachbearbeitung ist mit Hilfe von Aceton ebenfalls möglich. Dadurch kann die Oberfläche sehr einfach geglättet werden.
Einige typische Schwächen von ABS konnten auch beim ABS PLUS nicht beseitigt werden. Hier muss die mäßige Witterungsbeständigkeit (wenn auch wesentlich besser als bei PLA) und die niedrige UV-Beständigkeit genannt werden. ABS sowie ABS PLUS vergilben bei zu langem UV-Einfluss und werden dadurch auch spröde.
Auch wenn die Druckeigenschaften bei ABS PLUS optimiert wurden sollten Anwender die einen 3D-Drucker mit geschlossenem Bauraum besitzen diesen auch benutzen. Das Druckbett sollte auf jeden Fall auf 90-110°C erhitzt werden. Der Einsatz von Hilfsmaterialien zur Erhöhung der Druckbetthaftung (z.B. BuildTak-Platte, BlueTape oder Haftspray) wird empfohlen.
Vorteile von eSun ABS PLUS gegenüber herkömmlichem ABS
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass mit eSun ABS PLUS, bei Einhaltung der Verarbeitungshinweise und Druckparameter, einfach und unproblematisch gedruckt werden kann.
Die verbesserten Materialeigenschaften (Temperaturbeständigkeit, Widerstandsfähigkeit und Schlagzähigkeit) machen ABS PLUS zu einem hoch universellen Filament welches eine bevorzugte Wahl verdient.
Typische Einsatzgebiete ABS +
Die außergewöhnlich guten mechanischen Eigenschaften von ABS PLUS machen dieses optimierte Filament zu einem echten Allrounder, der für fast jede Anwendung geeignet ist. Typisch ist der Einsatz für Smartphone-Hüllen, Spielzeuge, Werkzeuggriffe, Fahrzeugkomponenten und Gehäuse. Aber auch in Haushaltswaren findet ABS seine gerechtfertigte Anwendung. Weil ABS und ABS PLUS nicht lebensmittelecht sind, sollte der direkte Kontakt mit Lebensmittel vermieden werden.
In der Industrie werden viele Konsumgüter aus ABS hergestellt. Hier sind insbesondere die weltbekannten Lego-Bausteine, Fahrradhelme und Fahrzeugbauteile zu nennen.
Pro und Kontra ABS+
Vorteile: Hervorragende mechanische Eigenschaften (Temperaturbeständigkeit, Widerstandsfähigkeit und Schlagzähigkeit), gute Beständigkeit gegen Öle und Fette, sehr gut zur mechanischen Nachbearbeitung geeignet, in vielen Farben erhältlich, Nachbearbeitung (glätten) ist mit Hilfe von Aceton möglich.
Nachteile: Anspruchsvolle zu drucken, Tendenz zum verziehen (wraping) während des Druckens, benötigt ein beheiztes Druckbett, unangenehme Dämpfe beim drucken, niedrige UV-Beständigkeit, mäßige Witterungsbeständigkeit.
Technische Parameter ABS+
Dichte : 1,06 g/cm³
Zugfestigkeit: 40 Mpa
Biegefestigkeit: 68 Mpa
Biegemodul: 2443 MPa
Dehnfähigkeit: 30%
Vertikale Schlagfestigkeit: 42 KJ/m²
Wärmeformbeständigkeit: 73°C / 0,45Mpa
Schmelzfließrate: 15g / 10 min (Prüfbedingung: 220°C / 16kg)
Spulen Details
Außendurchmesser: 200mm
Spulenbreite: 68,5mm
Spulennabe Innendurchmesser: 53mm
Gewicht leere Spule: 229g
Druckparameter ABS+
Kompatibilität: für alle handelsüblichen 3D-FDM/FFF-Drucker führender Marken
Druckdüsentemperatur: 220-260°C
Druckbett-Temperatur: 90-110°C
Druckgeschwindigkeit: 40-80mm/s
Aktives Kühlgebläse: 0-25%
Optimale Schichthöhe: 0,08 – 0,2mm
Rückzuggeschwindigkeit (retraction speed): 35mm/s
Rückzugstrecke (retraction distance): 5mm
Druckraum: geschlossen (Empfehlung)
Material: | ABS Plus |
Farbe: | Silber |
Durchmesser: | 1,75mm |
Gewicht: | 1,0 kg |
Materialkategorie: | Konstruktion |
Schwierigkeitsgrad: | Anspruchsvoll |
UV-Beständigkeit: | gering |
Witterungsbeständigkeit: | mässig |
Chemische Beständigkeit: | mässig |
Hitzebeständigkeit: | hoch |
Mechanische Belastbarkeit: | hoch |
Abriebfestigkeit: | mässig |
Schlag-/Stoßfestigkeit: | hoch |
Feuchtigkeitsaufnahme: | mässig |
Schrumpf-/ Verzugsverhalten (Warping): | hoch |
Wasser löslich: | nein |
Atzeton löslich: | ja |
Lebensmittelecht: | nein |
Faserverstärkt: | nein |
Mechanische Nachbearbeitung: | hoch |
Chemische Nachbearbeitung: | hoch |
Material: | ABS Plus |
Farbe: | Silber |
Durchmesser: | 1,75mm |
Gewicht: | 1,0 kg |
Materialkategorie: | Konstruktion |
Schwierigkeitsgrad: | Anspruchsvoll |
UV-Beständigkeit: | gering |
Witterungsbeständigkeit: | mässig |
Chemische Beständigkeit: | mässig |
Hitzebeständigkeit: | hoch |
Mechanische Belastbarkeit: | hoch |
Abriebfestigkeit: | mässig |
Schlag-/Stoßfestigkeit: | hoch |
Feuchtigkeitsaufnahme: | mässig |
Schrumpf-/ Verzugsverhalten (Warping): | hoch |
Wasser löslich: | nein |
Atzeton löslich: | ja |
Lebensmittelecht: | nein |
Faserverstärkt: | nein |
Mechanische Nachbearbeitung: | hoch |
Chemische Nachbearbeitung: | hoch |
Material: | ABS Plus |
Mechanische Nachbearbeitung: | hoch |
Chemische Nachbearbeitung: | hoch |
Farbe: | Silber |
Durchmesser: | 1,75mm |
Gewicht: | 1,0 kg |
Materialkategorie: | Konstruktion |
Schwierigkeitsgrad: | Anspruchsvoll |
Wasser löslich: | nein |
Atzeton löslich: | ja |
Lebensmittelecht: | nein |
UV-Beständigkeit: | gering |
Witterungsbeständigkeit: | mässig |
Feuchtigkeitsaufnahme: | mässig |
Schrumpf-/ Verzugsverhalten (Warping): | hoch |
Mechanische Belastbarkeit: | hoch |
Abriebfestigkeit: | mässig |
Chemische Beständigkeit: | mässig |
Hitzebeständigkeit: | hoch |
Schlag-/Stoßfestigkeit: | hoch |
Faserverstärkt: | nein |
Druckparameter ABS+
Kompatibilität: für alle handelsüblichen 3D-FDM/FFF-Drucker führender Marken
Druckdüsentemperatur: 220-260°C
Druckbett-Temperatur: 90-110°C
Druckgeschwindigkeit: 40-80mm/s
Aktives Kühlgebläse: 0-25%
Optimale Schichthöhe: 0,08 – 0,2mm
Rückzuggeschwindigkeit (retraction speed): 35mm/s
Rückzugstrecke (retraction distance): 5mm
Druckraum: geschlossen (Empfehlung)
Technische Parameter ABS+
Dichte : 1,06 g/cm³
Zugfestigkeit: 40 Mpa
Biegefestigkeit: 68 Mpa
Biegemodul: 2443 MPa
Dehnfähigkeit: 30%
Vertikale Schlagfestigkeit: 42 KJ/m²
Wärmeformbeständigkeit: 73°C / 0,45Mpa
Schmelzfließrate: 15g / 10 min (Prüfbedingung: 220°C / 16kg)
Spulen Details
Außendurchmesser: 200mm
Spulenbreite: 68,5mm
Spulennabe Innendurchmesser: 53mm
Gewicht leere Spule: 229g
Oberfächenglättung von ABS / ABS PLUS
Mit unserem ABS PLUS von eSun lassen sich besonders stabile Modelle mit einer sehr akkuraten und glatten Oberfläche drucken. Aber es gibt Fälle in denen eine außergewöhnlich glatte Oberfläche gefordert ist. Das kann ästhetische oder funktionelle Gründe haben.
Dafür kann man sich die Aceton-Löslichkeit von ABS zu nutze machen. Es gibt verschiedene Verfahren um ABS mit Aceton zu glätten. Jedes Verfahren beruht auf dem gleichen Prinzip, nämlich dass das Aceton die Oberfläche des ABS Modells anlösen soll.
Wichtig ist, dass bei allen Methoden entsprechende Sicherheitsregeln einhalten werden müssen. Vermeiden sie den direkten Kontakt und das Einatmen der Chemikalie. Arbeiten Sie nur in gut belüfteten Räumen und möglichst weit entfernt von brennbaren Gegenständen. Nutzen sie Sicherheitsausrüstung wie Handschuhe, Atemmaske und Schutzbrille.
Welche Methode am besten geeignet ist hängt von vielen Faktoren ab, wobei die Größe des Models und das erwartete Endresultat am meisten zu der Entscheidung beitragen wird.
Das einfachste Verfahren ist sicherlich das Auftragen von Aceton mit einem Pinsel, doch die Ergebnisse sind nur mittelmäßig. Am bewährtesten hat sich das Glätten mit Acetondämpfen.
Am sichersten und effektivsten ist natürlich die Verwendung eines professionellen Geräts. Wir empfehlen den Apoller von Zortrax. Mehr Informationen finden Sie HIER